Lomographie

Willkommen bei Lomography Die Lomo LCA ist ein Fotoapparat.

Oder zumindest das, was man im Rußland der Sechziger darunter verstand. Soweit herrscht Einigkeit. Wer aber glaubt, Lomographie hätte irgend etwas mit Fotografie zu tun, ist auf dem Holzweg. Lomographen versuchen, mittels Lomo die Wirklichkeit auf Brom und Silber zu bannen. Dabei mögen sie auf alle möglichen Resultate hoffen. Auf eines bestimmt nicht: ein perfektes Bild. Denn halbwegs perfekt an Lomographien ist bestenfalls die Belichtung. Dafür sorgt eine eingebaute Automatik.

 

Der Rest ist verwackelt, unscharf, aus unmöglichen Positionen aufgenommen und meistens zur Hälfte abgeschnitten. 

Wenn ein Bild so aussieht, als ob der Lomograph und sein Objekt während der Aufnahme in ein Erdbeben der Stärke neun samt anschließender Feuersbrunst geraten seien, hat der Lomograph seine Sache gut gemacht.

 

Lomographisch gesagt: Er hat sich "vom Diktat des guten Bildes befreit". Soll heißen: Ein Bild ist noch lange nicht schön, bloß weil es technisch brillant ist. Im Gegenteil: "Der Charme von Lomographien liegt in der Zufälligkeit der Bildentstehung. Jenem Faktor X, den die Hersteller von vollautomatischen Kameras kurzerhand ausgerottet haben. Wir sind eine weltweite Community, deren Leidenschaft in der experimentellen und kreativen analogen Schnappschuss Fotografie liegt. Mit mehr als einer Million Mitgliedern rund um den Globus, steht das Konzept von Lomography für eine interaktive, dynamische, unscharfe und verrückte Art zu Leben. Lomographische Bilder sind Momentaufnahmen, die sich durch dynamische Farben, schattierte Rahmung, überraschende Effekte und Spontanität auszeichnen.

 

Mit unserem konstant wachsenden Angebot an innovativen Kameras und Fotoaccessoires unterstützen wir die analoge Fotografie als eine kreative Möglichkeit mit der Welt zu kommunizieren, sie einzufangen und abzubilden. Unsere Lomography Gallery Stores weltweit bieten das volle Produktsortiment an und sind zudem ein Ort für Ausstellungen, Workshops, Meetups und jegliche Lomographische Träume.

Dank des Einsatzes und dem Geschick der Mitglieder unserer Lomographischen Gesellschaft streben wir danach unseren eindrucksvollen Planeten in einer endlosen Reihe an Schnappschüssen zu dokumentieren wortwörtlich einem globalen Lomographischen Portrait, aus den Augen unzähliger Individuen und Kulturen.

 

 

DIE ZUKUNFT IST ANALOG!

Alles begann mit einer Schicksalhaften Entdeckung in den frühen 90ern des mittlerweile letzten Jahrhunderts...

 

Alles begann mit einem glücklichen Zufall im Jahre 1990, als eine Gruppe Studenten über einen Lomo Kompakt Automat - eine enigmatische Russische Kompaktkamera - stolperten. Sofort schossen sie unzählige Fotos (nicht wenige davon aus der Hüfte) und waren von den umwerfenden Bildern überwältigt, die diese kleine Kamera zu produzieren vermochte: Die Motive erstrahlten in tiefen, satten Farben und wurden von einer charakteristischer Vignettierung umspielt. Nie zuvor hatten sie solche Fotos gesehen. Zuhause angekommen, wollten Freunde und Bekannte bald ebenfalls eine Lomo LC-A. Das war die Initialzündung für einen neuen fotografischen Stil, der heute unter dem Namen Lomography bekannt ist.

 

Der manischen Nachfrage folgend, die durch die LOMO LC-A hervorgerufen wurde, flogen die beiden nach St. Petersburg, um einen Vertrag für den weltweiten Vertrieb der charismatischen Kamera auszuhandeln. Bald darauf wurden die 10 Golden Regeln, eine Art Wegweiser durch die neue Lomographische Bewegung, veröffentlicht. Ausstellungen, Parties, zahlreiche Kooperationen und der Lomography World Congress folgten. Neue Produkte rund um die analoge Fotografie wurden entwickelt und produziert. Lomography.com wurde schnell zum zentralen Medium der internationalen Lomographischen Community. Gleichzeitig wurden rund um die Welt die ersten Lomography Gallery Stores eröffnet.

 

Mittlerweile ist Lomography ein weltweit agierendes Unternehmen, das sich mit Leib und Seele der experimentellen und kreativen Fotografie verschrieben hat. Unsere Produkte verstehen sich als spielerische Kombination aus Lo- und Hi-Tech und stellen einen pulsierenden kulturellen Faktor innerhalb eines kommerziellen Foto- und Design-Unternehmens dar. Wir fokussieren auf den ganz speziellen und einzigartigen Stil analoger Fotografie, zu dessen Fortbestand wir auch in Zukunft beitragen werden. https://www.lomography.de/

Die 10 goldenen Regeln der Lomographie:

  1. nimm die Kamera mit, wo immer Du gehst
  2. benutze sie tag und nachts
  3. Lomographie ist ein Teil deines Lebens
  4. bring die gewünschten Objekte so nahe wie möglich an die Linse
  5. denke nicht
  6. sei schnell
  7. es ist vorher nicht wichtig zu wissen, was Du auf den Film gebannt hast
  8. erst recht nicht nachher
  9. "schiess" aus der Hüfte
  10. denke nicht über Regeln nach
  11. Kiss me.

“All images are for private use only!”

Herzlich willkommen auf meiner Fotografie-Website! Ich bin Hobbyfotograf und liebe es, die Schönheit des Lebens durch meine Linse einzufangen. 

 

Auf dieser Website teile ich nicht nur meine Arbeit, sondern auch meine Leidenschaft für die Fotografie. Ich lade Sie ein, sich durch meine Galerie zu klicken und die Welt durch meine Augen zu sehen. 

 

Vielen Dank für Ihren Besuch!